Galerie der Rückblicke zum

 Jahresprogramm 2023

Am  21.092023,

Kino am Nachmittag:

"Thomas Schütte - Ich bin nicht allein" 
Einführung: 16:10 Uhr 

Film: 16:30 Uhr
 

Ganz in unserer Nähe, vor dem Neuen Museum in Weimar, steht eine Arbeit von Thomas Schütte:  "Großer Geist" (1998). 

"In seinem Werk geht es immer um den Menschen. Seine Arbeiten zeigen Beschädigungen, Machtverhältnisse, Ängste, Abhängigkeiten, böse, schräge und schöne Gestalten. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter. Schütte zählt heute zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart und ist weltweit präsent. Ein Film über ihn ist eigentlich überfällig, aber wir treffen genau den richtigen Moment: Geplant sind u.a. eine große Retrospektive im Museum of Modern Art (MoMA), New York und in Venedig." 

Ausstellungsführung

Angermuseum "De Ploeg"


 Die Protagonisten der 1918 in Groningen gegründeten Künstlergruppe „De Ploeg“ strebten ähnlich wie die Brücke-Künstler in Deutschland nach Austausch und Sichtbarkeit. Groningen sollte hinsichtlich der Moderne urbar gemacht werden, deshalb der Name „De Ploeg“ – zu Deutsch: Der Pflug. Man organisierte Ausstellungen und Vorträge, um die Öffentlichkeit an die aktuellen Entwicklungen in Kunst, Architektur und Literatur heranzuführen. 

Aus der umfangreichen „Stichting De Ploeg“ stellte das Groninger Museum nun eine Ausstellung zusammen. Präsentiert werden über 100 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk von 15 Künstler:innen, ausgehend von den Begründern Jan Altink, Johan Dijkstra, George Martens und Jan Wiegers, dem langjährigen Freund Ernst Ludwig Kirchners. Für die erste De-Ploeg-Tournee durch Deutschland kooperieren Museen in Bietigheim-Bissingen, Itzehoe, Erfurt und Ahlen. 

Datum: 20.09.2023 | Fotos: Franke 

Besuch der Ausstellung von Michael Schmidt ...

... in Gotha, in der Gallerie Hannah Höch. Diese Ausstellung war der erste Preis anlässlich der Arthuer2022 als beste Standpräsentation nach der Publikumsbefragung vom VbKTh.
Datum: 31.08.2023 | Fotos: Franke

Sommerplausch statt Sommerloch ...

Datum: 23.08.2023 | Fotos: Franke
 

... fand auch in diesem Jahr im Restaurant Bâ Badiyel in der Futterstraße in Erfurt statt. Das Wetter war passend, viele Mitglieder sind gekommen und erlebten einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend. 
Als Gast konnten wir Frau Liilá Choi begrüßen, welche sich mit großem Einsatz der Pflege der Anlage 'Das Dritte Land' auf dem Petersberg widmet. Dafür danken wir ihr ausdrücklich.

Stadterkundungen

Ein geführter Spaziergang über den Hauptfriedhof von Erfurt

Datum: 08.07.2023 | Foto: Steinbrück

1912 schlägt Gartendirektor Hermann Bromme vor, nicht mehr verschiedene Friedhöfe nahe der Stadt, sondern einen einzigen Zentralfriedhof im Westen der Stadt zu errichten. Der Gartendirektor Otto Linne hatte 1907 Berechnungen für einen zentralen Friedhof angestellt. Es folgt ein deutschlandweiter Ideenwettbewerb, aus dem 1913 der Gartenarchitekt Hennigs aus Hannover und der Architekt Prof. Meißner aus Darmstadt als Sieger hervorgehen. 

Ab Mitte 1913 wurde der Aufbau des zukünftigen Erfurter Hauptfriedhofs auf baumlosem und zum Teil abschüssigem Gelände in Angriff genommen. Heute hat der Hauptfriedhof eine Fläche von 57 Hektar. 

Frau Knorr vermittelte allen Anwesenden einen sehr sachkundigen Überblick über die Gesamtanlage und einzelne Bestattungsplätze.

Kunstreise nach Berlin

Datum: 10., 11.06.2023 | Fotos: Steinbrück

Am Wochenende 10. und 11.06.2023 fand die Fahrt bei schönstem Wetter statt. Viele Sehenswürdigkeiten standen auf dem Programm. So. u.A. die Gropiusstadt Hufeisensiedlung, das Mies van der Rohe Haus, ... Eine Bereicherung für alle, welche Berlin an diesen Standorten noch nicht kannten.

Himmelfahrt 2023 

Atelierbesuch bei Herrn Rainer Marofke 

Datum: 18.05.2023 | Fotos: Liebhart, Franke

In beschaulicher Lage befindet sich das Atelier. 

Vorstellung seines Lebensweges und der Entwicklung seines künstlerischen Schaffens.

Ausgestellte Bilder im Atelier, Besprechung zu Inhalten, Techniken, Anlässen: Fragen und Antworten.  

Wie jedes Jahr zu Himmelfahrt wurde ein Picknick organisiert, hier im Garten von Familie Marofke. 

Kunstreise zum Wielandgut nach Ossmannstedt

Besichtigung mit Führung des neu gestalteten Gebäudes mit frühlingshafter Gartengestaltung.
Datum: 13.05.2023 | Fotos: Kannemann

Lange Nacht

der Museen 2023

Sie fand in Erfurt, am 05.05.2023 statt.

Auch der EKV - Erfurter Kunstverein hat sich am Standort 'Erfurter Kunsthalle' auf dem Fischmarkt beteiligt. Nachfolgende Eindrücke vermitteln ein Bild über die Vorort erlebte Geschäftigkeit.

Die aktuellen Ausstellungen Urban_Desire und Stille Zeugen standen allen Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung. Kunstführungen der Kuratorin Frau Knorr ergänzten das Programm.

Datum: 05.05.2023 | Fotos: Franke, Liebhart  

Kunsträtsel

Der Andrang war sehr groß. Das Googeln nach Lösung war eine sehr beliebte Suche! Einfach waren die Lösung wohl nicht!

Der Flohmarkt ...

... zu DDR-Design-Artikeln war stets stark umlagert. Das Interesse auch an Käufen war den Abend ungebrochen.

Für musikalische Unterhaltung ...

... in der Kunsthalle über den ganzen Abend war gesorgt. 

Unser ...

... angebotenes und ausgesprochen reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet vor dem Regen im Außenbereich auf dem Fischmarkt kam sehr gut an. Hier mit einigen Initiatoren der Angebote! 

Nach ...

... dem spätabendliche Regen und dem Umzug ins Foyer der Kunsthalle nahm das Interesse nicht ab.

Fahrt nach Halle mit Atelierbesuch bei Marc Fromm und Besuch der 

Ausstellung 'Der andere Picasso. Zurück zu den Ursprüngen' in der Moritzburg  

Datum: 22.04.2023 | Fotos: Franke

Im Atelier von Marc Fromm, Vorstellungsgespräch.

Die 'Laborantin', eine überlebensgroße Darstellung in Holz gearbeitet.

Sehr interessant und authentisch vorgetragen, sein Lebensweg, die künstlerische Laufbahn, die Ideenfindung und die Umsetzung in Holz. 

Ein aktuelles Projekt ...

Er ruht in sich! Beeindruckender Vortrag, tolle Beispiele seines Schaffens, für den EKV eine sehr positive Zeit in seinem Atelier erlebt. Vielen Dank!

Moritzburg und Picasso-Ausstellung

Detailreiche Informationen über Picasso, die Vielfältigkeit seines Wirkens und die ausgestellten Werke.

Beispiele seines Schaffens mit Keramik.

Friedenstaube

Picasso und der Kautz, eine eigene Geschichte.

ALEXANDER CAMARO 

Ausstellungsführung

Eine sehr interessante und kurzweilige Führung von Prof. Dr. Kai Uwe Schierz im Angermuseum Erfurt, mit Unterstützung der extra angereisten Nichte von Alexander Camoro, Frau Paula Anke. Sie vermittelte eine persönlich erlebte Beschreibung seines Schaffens, Denkens und Handelns. 
Datum: 30.03.2023 | Fotos: Franke

K U N S T R E I S E Köln

Eine 2 Tagesfahrt, mit vielen besuchten und sehr interessanten Sehenswürdigkeiten, tollen Führungen durch die Stadt und die Museen, bei 'sichtbarer' Kälte und unter eines sehr gut organisierten Ablaufs durch Eva Becher.

Datum: 25. + 26.02.2023

K U N S T L E K T Ü R E

Mitglieder stellen Bücher über Kunst vor

Susanne Knorr:   

„Alte Meister“ von Thomas Bernhard ist eine rabenschwarze Komödie und „der sprachlich-künstlerisch elaborierteste Prosatext Bernhards“ 
Dr. Michael Plote:  
Einen kleinen Ausflug in die Welt der Ausstellungskataloge unternehmen wir am Beispiel von „Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst“ – mehr als 50 Jahre Sammlungsgeschichte in einem Buch. 

Datum: 16.02.2023 | Fotos: Franke

Dem Garten- und Friedhofsamt ... 

... der Stadt Erfurt ein herzliches Dankeschön vom EKV für die Herrichtung und Gestaltung des Gebirges zwischen Nord- und Südkorea auf dem Petersberg, unterhalb der Martinsbastion, anlässlich der Ausstellung 'Das dritte Land'.
Datum: 23.01.2023  
Foto: Steinbrück, Liebhart, Franke

Neujahrsempfang 2023

Es war eine überaus gelungene Veranstaltung. Mit ca. 80 Teilnehmern war sie sehr gut besucht.
Der Rückblick zu den Aktivitäten in 2022 wurden bildhaft vorgestellt und vorgetragen. Das Programm für das erste Halbjahr '23 überzeugte. Wir hoffen, dass es in diesem Jahr viele neue, schöne und interessante Events geben wird, mit vielen Interessierten. Auf ein 'besseres' Jahr 2023!    

Datum: 12.01.2023 | Foto: Madita Jodes