Gabriela Jolowicz

Der unendliche Holzschnitt


15.6.–17.8. Kunsthalle Erfurt

Eröffnung 14.6., 18 Uhr



SNACK MACHINE
Holzschnitt, 60 x 60 cm, 2023

Führungen

MI     Kunstpause 12 Uhr
16.7., 30.7., 13.8.

DO    18 Uhr
10.7., 31.7., 14.8.

SO   12:15 Uhr
20.7., 10.8.


Vielen Dank für die Förderung

Sparkassenstiftung Erfurt

Gabriela Jolowicz fängt Tag für Tag Szenen aus ihrem (und unserem) urbanen Alltag ein, reaktiviert dafür jedoch ein uraltes Verfahren zur Herstellung von Bildern: den schwarzweißen Holzschnitt, ein Hochdruckverfahren. Von allen Weisen der Druckgrafik ist er die älteste. 



Potsdamer Straße, 2024


 

Von November 2024 bis März 2025 zeigte die Kunsthalle Bremen die Ausstellung Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper und präsentierte nicht nur grafische Blätter von Ernst Ludwig Kirchner aus der eigenen Sammlung. Sie stellte diesen Klassikern drei aktuelle künstlerische Positionen gegenüber und zeigte damit, dass der Holzschnitt auch im 21. Jahrhundert von starken Persönlichkeiten künstlerisch weiterentwickelt wird.Konzeptuell stand die  Auseinandersetzung mit dem Werk des Brücke-Künstlers Ernst Ludwig Kirchner in Vordergrund. 

 

Gabriela Jolowicz entschied sich dazu, bekannte Porträts von Kirchner fragmentarisch zu zitieren und in ihre Kompositionen einzufügen. Konkret kopiert sie die Porträts von Nele van de Velde, Donata Hardt, Dorothea Sternheim, Otto Müller und Kirchner selbst stilistisch und formal minutiös aus den expressionistischen Vorlagen. Ihr vierteiliges Werk Potsdamer Straße versetzt Kirchners Figurenpersonal in eine zeitgemäße Großstadt-Urbanität, wo es sich über vier Blätter im Inneren und angrenzenden Stadtraum eines Cafés verteilt. Plaudernde Café-Atmosphäre als scheinbarer Gegenpol zur gesellschaftlichen Nervosität im Krisenmodus. Kircher selbst schickt die Künstlerin ohne Scheu auf einem fünften Blatt in ein Bremer Fastfood Restaurant und spekuliert so über etwaige Gewohnheiten/Vorlieben des Künstlers im 21. Jahrhundert.

Eröffnung am 14.6. in wunderbarer Atmosphäre,

mit sehr aufmerksamen Gästen ...

und anregenden Unterhaltungen.
Fotos: Falko Behr